Fahrradkleidung im Winter für Kinder

Montag, 14. November 2016

Fahrradkleidung im Winter

Nach einem morgendlichen Start bei -8 Grad auf dem Rad zur Schule heute mal ein paar Erfahrungen wie Kinder sich bei solchen Temperaturen am besten kleiden. „Warm“ ist natürlich die Devise,  aber folgende Fragen sollten gestekkt werden:

1. Passive Sicherheit: Trotz allem ist es früh meist dunkel, je nachdem wann Schule/Kindergarten beginnt. Eine schwarze/graue/dunkle warme Jacke ist da nur zweite Wahl, besser sind als Fahrradkleidung im Winter auffällige Jacken. Es soll Autofahrer geben die nicht die scheiben voll freikratzen und kaum etwas sehen – von der morgendlichen Müdigkeit ganz zu schweigen…  Abhilfe bringen ggf. auch Warnwesten, die über die Fahrradkleidung im Winter gezogen wird.

2. Aktive Sicherheit: Sind alle Elemente am Rad noch gut zu bedienen und zu erreichen? Ich gehe mal davon aus, das Bremsen etc funktionieren – aber sind sie mit Fausthandschuhen auch zu bedienen? Schlägt die Winterhose in die Kette? Beschlägt ggf. die Brille? Sitzt der Helm trotz Mütze noch gerade?

3. Wie ist die Anforderung an die Kleidung NACH der Fahrradstrecke? Im Kindergarten/Schule ist meist (zu) gut geheizt, sprich die Kinder müssen sich möglichst ohne viel Umstände wieder auf ein normales Maß umziehen können. Mitschüler können gemein sein, wenn beim Sportunterricht warme Unterhosen (selbst super gute von Icebreaker!) in der Umkleide auftauchen – abgesehen davon dass diese Unterhosen in der Schule dann oft zu warm sind beim Sitzen. Wir haben z.B. winddichte und leicht gefütterte Überhosen bzw. Regenhose, die dann in der Schule schnell ausgezogen sind und an der Garderobe bleiben. Auch haben unsere Kids ein paar dünne Socken unter den warmen Socken, so dass sie auch die Übersocken ausziehen können und die Füße nicht schwitzen in der Schule, beim Radeln aber auch nicht frieren. Jacken sind besser zwei dünnere als eine dicke (Zwiebelschalenprinzip).

4. Handschuhe. Hier muss jeder selber sehen ob lieber Fausthandschuhe (haben unsere Kids), oder Fingerhandschuhe. Mit Fausthandschuhen ist die Bremse etwas schwerer zu bedienen, Fingerhandschuhe waren unseren Kids immer zu kalt.

5. Kopfbedeckung. Es gibt spezielle Unterhelmmützen einerseits, die auch ohne Helm modisch/sportlich aussehen. Und es gibt auch gefütterte Helmeinsätze (siehe unten) für einige Helme. Wenn es dann richtig kalt wird haben wir immer noch die bei den Kids beliebten „Gangstermützen“, bei denen nur die Augenpartie frei bleibt.

 

Winterpaket für Casco-Helme  Winterpaket für Casco-MiniGeneration-Helme

 

Odlo Kinder Face Mask   Ziener Kinder Unterhelmmütze Inning Junior Underhelmet Mask

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*